HG Produkte
Die Buchstaben HG haben ihren Ursprung im Namen eines schwedischen Unternehmers, Håkan Gip. Dieser ließ Anfang der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts eine Anzahl von Reinigung hoher Qualität von der Universität Stockholm entwickeln. Diese Reinigungsprodukte waren in erster Linie für Schwimmbäder konzipiert.
Im Jahre 1969 begann eine kleine Firma in den Niederlanden, Van Altena B.V. aus Heemstede, mit dem Import dieser schwedischen Produkte. Damit hatte man nicht nur Erfolg im Bereich der Schwimmbadanlagen, sondern kurz darauf auch bei Baumaterialhändlern für den Verkauf von Schwimmbadfliesen.
Mitte der siebziger Jahre wurde die schwedische Firma HG an ein finnisches Unternehmen verkauft. Als beschlossen wurde, auch die HG-Fabrik in den Nordwesten von Finnland zu verlegen, war dies auf Grund der großen Entfernung für die Firma Van Altena B.V. der Anlass, selbst mit der Herstellung von Produkten in den Niederlanden zu beginnen.
Aus diesem Grund wurden die Rezepturen und Marktrechte an HG von der finnischen Firma gekauft und mit einer kleinen Produktionsstätte in Oldenzaal begonnen.
Nach einigen sehr erfolgreichen Jahren für die Firma Van Altena B.V. geriet die niederländische Wirtschaft zu Beginn der achtziger Jahre in eine Rezession. Auch für die Firma Van Altena brach infolgedessen eine schwierige Zeit mit Jahren schwerer Verluste an. Deshalb wurde 1982 durch die damalige Geschäftsleitung von Van Altena B.V. beschlossen, einen externen Berater hinzuzuziehen, der die Geschäftsleitung bezüglich der zu verfolgenden Strategie beraten solle, um diesen Problemen die Stirn zu bieten und
Nach einer gründlichen Marktanalyse wurde damals die Entscheidung getroffen, den Schwerpunkt von Schwimmbädern und dem Baumaterialhandel auf den Verbrauchermarkt zu verlegen. Im gleichen Zeitraum wurde auch an der Positionierung der HG-Marke gearbeitet. “Für alle Reinigungs- und Wartungsarbeiten für und rundum das Haus sollte HG zur Marke werden müssen.“ Über die bekannte gute Qualität hinaus wurde jetzt auch Innovation zu einer wichtigen Säule des Konzepts.
Gleichzeitig wurde intensiv am Aufbau eines Exportsystems über Importunternehmen gearbeitet. Belgien, England und Deutschland waren die ersten Exportländer, auf die viele weitere Länder folgten. Nicht nur in Europa, sondern auch im Mittleren Osten, in Asien, Kanada und in den Vereinigten Staaten.
Anfang der neunziger Jahre wurde die Fabrik in Oldenzaal, die bereits mehrere Male erweitert worden war, wiederum zu klein, und auch in der Hauptgeschäftsstelle in Hillegom gab es keine ausreichenden Möglichkeiten für eine Erweiterung. Deshalb wurde letztendlich entschieden, beide Niederlassungen unter einem Dach zusammen zu fügen, und zwar in Almere. Dieses völlig neue Gebäude in der ehemaligen Zuidersee (heute IJsselmeer) wurde am 1. Januar 2007 bezogen.
Im Jahr 2000 wurde der englische Importeur übernommen und der Name dieser Firma in HG Hagesan UK Ltd. geändert. Diese Firma ist jetzt als 100%ige Tochtergesellschaft tätig.
Ein Jahr später, im Jahr 2001, wurde auch der belgische Importeur von HG vollständig übernommen und der Name dieser Firma in HG Belgium bvba-sprl geändert.
Am 01. Juli 2009 wurde HG Spain S.L. offiziell eröffnet und am 01. September 2011 öffnete HG Italia S.r.l. ihre Türen. Seitdem werden (neben den Niederlanden, Belgien, Deutschland und England) auch der spanische und italienische Markt von eigenen Mitarbeitern bearbeitet. In allen übrigen Ländern wird mit Importeuren vor Ort zusammengearbeitet. Weltweit ist die Marke HG auf vielen Absatzkanälen erhältlich. Vom Fliesenhandel bis zur Drogerie, und vom Heimwerkergeschäft bis zum Supermarkt. Überall bevorzugt der Verbraucher die ihm vertraute und zuverlässige Qualität von HG!